Donnerstag, 20.03.2025, 20 Uhr

„Ich höre dem Regen zu“ – Wolfgang Schiffer liest aus seinem neuen Gedichtband 

Wohin mit dem Schmerz, den eine Welt bereitet, die sich in Auflösung zu befinden scheint? Wohin mit der Verzweiflung über ein Dasein, das zunehmend einer Selbstvernichtung gleicht? Die Gedichte von Wolfgang Schiffer zeugen von der Schwere, hierfür Worte zu finden, suchen Halt in der Erinnerung an Erlebtem, Gewesenem, schöpfen Trost aus den kleinen Dingen, die dennoch so etwas wie Glück bewirken. Trotz und Trauer prägen die Zeilen, was obsiegt, bleibt ungewiss.

Wolfgang Schiffer: Ich höre dem Regen zu. Gedichte. Elif Verlag 2024. 110 S. Geb. 20,00 €

Außerdem wird Wolfgang Schiffer Texte aus seinem Band „Gespräche mit dem Enkel“ lesen, der in der Corvinus Presse erschienen ist und eine Auswahl an Gedichten aus dem Band „nachtarbeit“ von Sjón, des wohl bekanntesten isländischen Lyrikers vortragen. Diese Texte hat Wolfgang Schiffer gemeinsam mit Jón Thor Gíslason aus dem Isländischen übersetzt.

Wolfgang Schiffer: Gespräche mit dem Enkel. Gedichte mit Grafiken von Jon Thor Gislason, Corvinus Presse 2024

Sjón: Nachtarbeit. Gedichte isländisch / deutsch. Aus dem Isländischen übertragen von Jón Thor Gíslason und Wolfgang Schiffer. Elif Verlag 2024. 121S. Geb. 20,00

Wolfgang Schiffer, geb. 1946 in Nettetal/Lobberich, studierte Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaften; er arbeitete beim Rundfunk und veröffentlichte Hörspiele, Bühnenstücke, Romane und Lyrik, hier u.a. die Gedichtbände „Kalt steht die Sonne“ (Claassen Verlag 1983) sowie „Die Saison geht zu Ende – Ausgewählte Gedichte“ (Aphaia Verlag 2014), „Dass die Erde einen Buckel werfe“ (ELIF Verlag 2022), „Gespräche mit dem Enkel“ (Corvinus Presse 2024) und aktuell „Ich höre dem Regen zu“ ELIF Verlag 2024). Er ist außerdem als Herausgeber und Übersetzer tätig, insbesondere isländischer Literatur, in den letzten Jahren verstärkt in Zusammenarbeit mit dem isländischen Künstler Jón Thor Gíslason und überwiegend für den ELIF Verlag, der bislang neun in gemeinsamer Übersetzung entstandene Bände zeitgenössischer isländischer Lyrik sowie einen Erzählungsband veröffentlicht hat, zuletzt den Gedichtband „nachtarbeit“ von Sjón.
Wolfgang Schiffer erhielt für seine Arbeiten mehrere literarische und kulturelle Auszeichnungen, u. a. das Ritterkreuz des Isländischen Falkenordens und den Isländischen Kulturpreis des Fonds Islands Banki; er lebt in Köln und in Prag.

Zusätzliche Informationen