Montag, 12.05.2025, 20 Uhr
Staffellauf - Joachim Zelter stellt seinen Roman vor
Wie sind wir geworden, der wir sind? Oder: Wie sind wir nicht geworden, der wir sind – oder gerne sein wollten? Joachim Zelters autofiktionaler Roman beschreibt Lebenswege, Abwege und Notausgänge. Er erzählt vom Werden und vom Gewordensein, von Müttern, Vätern und Kindern, von Heiratsanträgen, Höhenflügen, Niederlagen, Seitensprüngen, Lebenslügen, Lebenssprüngen. Er erinnert, erfindet und ordnet neu. Er erzählt wie noch nie. Er schreibt wie um sein Leben. Der Versuch eines Lebenslaufs – oder auch Staffellaufs. Ein wahrlich existentieller Roman.
Joachim Zelter: Staffellauf. Roman. Kröner / Edition Klöpfer 2024. 192 S. Hln. 22,00 €
Joachim Zelter wurde 1962 In Freiburg im Breisgau geboren. Von 1990 bis 1997 war er Dozent für englische und deutsche Literatur an den Universitäten Tübingen und Yale.
Seit 1997 ist er freier Schriftsteller. Er veröffentlicht Romane, Theaterstücke und Hörspiele.
Joachim Zelter ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller (VS) sowie im PEN-Zentrum Deutschland.
Prosawerke und Romane: u.a. Die Würde des Lügens (2000), Schule der Arbeitslosen (2006) und Der Ministerpräsident (2010). Zuletzt erschienen die Romane Im Feld (2018), Imperia (2020), Die Verabschiebung (2021) sowie Professor Lear (2022).
Joachim Zelter erhielt eine Reihe von Auszeichnungen:
den Thaddäus-Troll-Preis (2000),
die Fördergabe der Internationalen Bodenseekonferenz (2000),
das „Bahnwärter Stipendium“ der Stadt Esslingen a.N. (2003),
das Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg (2003),
das Jahresstipendium des Landes Baden-Württemberg (2005),
das Gisela-Scherer-Stipendium der Stadt Hausach (2017),
den Preis der LiteraTour Nord (2019),
das Stipendium des Herrenhauses Edenkoben (2020) sowie ein Stipendium im Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop (2023).
Sein Roman „Der Ministerpräsident „wurde 2010 für den Deutschen Buchpreis nominiert.
„Das Gesicht“ und „Schule der Arbeitslosen“ waren auf der SWR-Bestenliste.
Joachim Zelter: Staffellauf. Roman. Kröner / Edition Klöpfer 2024. 192 S. Hln. 22,00 €
Joachim Zelter wurde 1962 In Freiburg im Breisgau geboren. Von 1990 bis 1997 war er Dozent für englische und deutsche Literatur an den Universitäten Tübingen und Yale.
Seit 1997 ist er freier Schriftsteller. Er veröffentlicht Romane, Theaterstücke und Hörspiele.
Joachim Zelter ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller (VS) sowie im PEN-Zentrum Deutschland.
Prosawerke und Romane: u.a. Die Würde des Lügens (2000), Schule der Arbeitslosen (2006) und Der Ministerpräsident (2010). Zuletzt erschienen die Romane Im Feld (2018), Imperia (2020), Die Verabschiebung (2021) sowie Professor Lear (2022).
Joachim Zelter erhielt eine Reihe von Auszeichnungen:
den Thaddäus-Troll-Preis (2000),
die Fördergabe der Internationalen Bodenseekonferenz (2000),
das „Bahnwärter Stipendium“ der Stadt Esslingen a.N. (2003),
das Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg (2003),
das Jahresstipendium des Landes Baden-Württemberg (2005),
das Gisela-Scherer-Stipendium der Stadt Hausach (2017),
den Preis der LiteraTour Nord (2019),
das Stipendium des Herrenhauses Edenkoben (2020) sowie ein Stipendium im Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop (2023).
Sein Roman „Der Ministerpräsident „wurde 2010 für den Deutschen Buchpreis nominiert.
„Das Gesicht“ und „Schule der Arbeitslosen“ waren auf der SWR-Bestenliste.