Thomas Brasch: "Der Passagier - Welcome To Germany" BRD 1988, Farbe, 102 Min. Filmvorführung mit einer Einführung von Uwe Appelbe
Catherine Gore / Theodor Fontane: Der Geldverleiher. Ein viktorianischer Roman in der Übersetzung von Theodor Fontane - vorgestellt von Prof. Dr. Iwan-Michelangelo D´Aprile
Otto Pankok: Stern und Blume - vorgestellt von Moritz Pankok
„Satt irrt der Spaßgeist in den Dunkelregen” - die Schriftstellerin und Künstlerin Unica Zürn, vorgestellt von Victoria Appelbe (mit Lichtbildern)
Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf: Ernst Troeltsch. Theologe im Welthorizont
Verborgene Texte des Lebens - eine Erinnerung an Dieter Wellershoff mit Irene Wellershoff, Bernt Hahn und Werner Jung
Dinçer Güçyeter stellt seinen Gedichtband 'Mein Prinz, ich bin das Ghetto' und seinen Roman 'Unser Deutschlandmärchen' vor
"Dante, Homer und die Köchin" - Wolf Wondratschek stellt seinen Roman vor
Moritz Kirsch liest Sarah Kirsch
Wolfgang Schiffer liest eigene Gedichte und Gedichte aus Island in seinen Übersetzungen
Im Bienenlicht - Georg Klein stellt sein neues Buch vor
"Nehmen Sie´s persönlich" - Ilja Richter stellt sein Buch vor
Hanjo Kesting: Thomas Mann. Glanz und Qual.
Margarethe Susmann - vorgestellt von Barbara Hahn, der Herausgeberin der Werkausgabe
Scholem Alejchem: Eisenbahngeschichten - vorgestellt und auf Jiddisch und Deutsch gelesen von Prof. Dr. Efrat Gal-Ed
Bloomsday -
neunstündkige Lesung aus dem Ulysses von James Joyce (Ausschnitte aus jedem der 18 Kapitel)