Freitag, 04.07.2025, 20 Uhr

„Herr im eigenen Haus“ – Nationalistische Bewegungen zwischen Rebellion und Anerkennung – Vortrag von Janina Renard

Nationalistische Bewegungen fordern die Unabhängigkeit oder Autonomie ihrer Regionen und betonen die Existenz einer eigenen nationalen Identität. Ein prominentes Beispiel ist die katalanische Bewegung, die sich im Laufe der Zeit zunehmend radikalisiert hat – von der Forderung nach Autonomie hin zu Bestrebungen nach einem eigenen Staat. In Québec hingegen hat sich der Fokus verschoben: Heute setzen sich die Stimmen für eine starke Autonomie innerhalb des kanadischen Staates wieder durch, während separatistische Vertreterinnen Vertreter ihren Einfluss weitgehend verloren haben.
Diese Entwicklung und Wendepunkte werfen wichtige Fragen nach den Dynamiken und Varianten nationalistischer Unabhängigkeitsbewegungen auf. Ziel ist es, die Komplexität nationalistischer Bewegungen zu verstehen und zu erklären, wie und warum sie sich unterschiedlich entwickeln.

Janina Renard ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung „Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung“ der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Doktorandin der Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin.

Zusätzliche Informationen