Donnerstag, 17.07.2025, 20 Uhr

Williiam Hastings Burke: „Hermanns Bruder - Wer war Albert Göring?“ – vorgestellt von Michael Wehrhan und gelesen von Olaf Reitz
 
Die Geschichte ist bis heute weitgehend unbekannt: Unterschiedlicher können zwei Brüder nicht sein. Der eine, der Opportunist und Militarist Hermann Göring, schließt sich begeistert Hitler an und macht in dem mörderischen Regime der Nationalsozialisten Karriere. Der andere, sein Bruder Albert Göring, ein Feingeist und Bonvivant, verachtet die Unmenschlichkeit der Nazis. William Hastings Burke hat sich auf die Spuren von Albert Göring begeben und akribisch seine Lebensgeschichte recherchiert. Albert Göring hat während des Nazi-Regimes mit dem tschechischen Widerstand zusammengearbeitet und verbürgt - wahrscheinlich waren es noch viel mehr - vierunddreißig Menschen das Leben gerettet, indem er ihre Ausreise aus Deutschland oder Österreich organisierte und nicht selten auch finanzierte. Oft auch unter Einsatz seines Lebens. Er hat darüber – ähnlich wie Oskar Schindler – eine Liste geführt. Nach dem Krieg wird er verhaftet und niemand glaubt ihm. Schließlich ist er ein Göring. Nur ein unfassbarer Zufall bringt die Wahrheit und sein Lebenswerk ans Licht. Doch er verschwindet im Dunkel der Geschichte – seinen Namen will er nicht ablegen - und stirbt nahezu vergessen 1966 in München.

Der Regisseur und Autor Michael T. Wehrhan hat das Buch „Hermanns Bruder – Wer war Albert Göring“ zu einem Hörbuch umgearbeitet und mit dem Schauspieler und Sprecher Olaf Reitz produziert. Gemeinsam stellen sie in einer Lesung das Leben des Humanisten und Menschenfreundes vor. Im Anschluss an die Lesung – eine gekürzte Version des Hörbuchs - würden sich Michael T. Wehrhan und Olaf Reitz über eine angeregte Diskussion über Albert Göring und sein Wirken freuen. Ein Thema, das an Aktualität nicht verloren hat. Im Gegenteil!

Seit etlichen Jahren liegt in der jüdischen Gedenkstätte Yad Vashem ein Antrag vor, ihn zum „Gerechten unter den Völkern“ zu ernennen. Bis heute ist das leider nicht geschehen. Aber, um mit Albert Göring zu sprechen:

Nichts geht verloren in der Welt. Es hat nur immer wieder ein anderer.“

William Hastings Burke: Hermanns Bruder. Wer war Albert Göring? Aus dem Englischen von Gesine Schröder. Aufbau Verlag 2014. 237 S. Kart. 9,99 €

Gekürzte Hörbuchfassung:

Gelesen von Olaf Reitz.
Sprecherensemble Interviews: Simon Roden, Edda Fischer, Hendrik Stickan, Andreas Meese, David M. Schulze, Petra Glunz-Grosch, Markus Haase, Michael-Che Koch, Thomas Balou Martin
Hörbuchbearbeitung und Regie: Michael T. Wehrhan 
Doppel-Audio-CD im Digipack, VALVE Records

Olaf Reitz

Schauspiel, Sprache, Regie, Klanginstallation

liest und spricht – hörbar in Radiofeatures oder als Synchronstimme, er führt durch Dokumentationen und erklärt technische Anlagen (→ deinsprecher.de)

konzipiert und produziert eigene Hörbücher, zum Beispiel die Geschichte über den Robin Hood des Wupperthals: Carl Biebighäuser, 'Galgenlieder und andere Gesänge' / Christian Morgenstern oder die Kompilation HUNGERKÜNSTLER (→ studio-kurzwelle.de)

betreibt mit seinem Kollegen Andy Dino Iussa die 'Heilkünstlerei', wo themenorientierte Reihen entstehen (→ heilkuenstlerei.art),

ist live in unterschiedlichen Formationen und Genres zu erleben (→ literaturprogramme.de).

www.olafreitz.de



Michael T. Wehrhan

Seit 1994 freier Regisseur für den WDR & Deutschlandfunk & private Produktionsfirmen

Autor von Kindersachbüchern im Lingen Verlag Köln

Autor von Radiofeatures & Hörbüchern (WDR & Headroom-Verlag: Reihe Abenteuer Wissen)

Übersetzung & Dialogregie Dokumentationen Fernsehen

Regie Kinderhörspiele USM – Verlag









 

Zusätzliche Informationen