Der arabische Diwan. Gedichte aus vorislamischer Zeit – vorgestellt von Stefan Weidner

Stefan Weidner: Der arabische Diwan. Die schönsten Gedichte aus vorislamischer Zeit.
Die andere Bibliothek 2024. 420 S. Geb. 48,00 €

Der Band ist im Dezember 2024 in der AB erschienen

»Es gibt auch eine arabische Welt vor dem Islam, und ihre Poesie ist in diesem Band auf einmalige Weise zu entdecken.« Navid Kermani

Als die alte arabische Dichtung in Europa bekannt wurde, galt sie als Wunderlandschaft der Poesie. Goethe und die Romantiker schwärmten von ihr und lernten orientalische Sprachen.
Stefan Weidner hat diese Gedichte für die Gegenwart zu neuem Leben erweckt. Vor unseren Augen entfaltet sich ein Panorama von Liebe und Hass, Treue und Rache, Großmut und Geiz, Politik und Erotik, Gemetzel und Versöhnung, bevölkert von Liebesnarren, Wüstenhexen und Dromedaren.
Wir lauschen dem arabischen Robin Hood und dem Don Juan der Wüste. Wir hören den Vagabunden zu und dem schwarzen Ritter Antar. Und wir staunen über Laila von Achjal, die erste arabische Feministin.

Stefan Weidner, Jahrgang 1967, studierte Islamwissenschaften, Philosophie und Germanistik in Göttingen, Damaskus, Berkeley und Bonn. Er arbeitet als Autor, Übersetzer und Literaturkritiker. Er hat zahlreiche Lyriker aus dem Arabischen übersetzt, darunter Adonis und Mahmud Darwisch. Für seine Arbeit hat er den Clemens-Brentano-Preis, den Johann-Heinrich-Voß-Preis, und den Sheikh Hamad Award for Translation and International Understanding erhalten. Zuletzt erschienen die Bücher 'Ground Zero, 9/11 und die Geburt der Gegenwart' und '1001 Buch. Die Literaturen des Orients'. Zuletzt erschienen die Bücher 'Ground Zero, 9/11 und die Geburt der Gegenwart' und '1001 Buch. Die Literaturen des Orients'.

Zusätzliche Informationen